Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  148

Utcumque tamen animum cogitationemque collegi, coepi dicere non minore audientium assensu quam sollicitudine mea.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.a am 04.07.2023
Nachdem ich indessen meinen Geist und meine Gedanken gesammelt hatte, begann ich zu sprechen, und zwar mit nicht geringerem Beifall der Zuhörer als meiner eigenen Besorgnis.

von eveline.9948 am 11.05.2019
Dennoch, nachdem ich mich gefasst hatte, begann ich zu sprechen, und der Beifall des Publikums entsprach meiner Nervosität.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
assensu
assensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Konsens
assentire: zustimmen, beipflichten, einwilligen, billigen, annehmen
audientium
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
coepi
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
collegi
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum