Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  270

Utrimque fenestrae, a mari plures, ab horto singulae sed alternis pauciores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.927 am 17.02.2022
Es gab Fenster auf beiden Seiten: mehrere auf der Meerseite, und auf der Gartenseite waren sie einzeln und weniger, abwechselnd angeordnet.

von ina.961 am 04.11.2017
Beidseitig Fenster, von der Meerseite zahlreicher, von der Gartenseite einzelne, aber in geringerer, abwechselnder Anzahl.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alternis
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
alternis: abwechselnd, wechselweise, der Reihe nach
fenestrae
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
horto
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
pauciores
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
singulae
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum