Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  073

Longius me provexit dulcedo quaedam tecum loquendi; sed iam finem faciam ne modum, quem etiam orationi adhibendum puto, in epistula excedam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.a am 01.02.2023
Die Freude am Gespräch mit Ihnen hat mich dazu verleitet, zu weitschweifig zu werden; aber ich will nun aufhören, damit ich die Grenzen, die ich selbst für eine gewöhnliche Rede für angemessen halte, nicht überschreite.

von friederike.s am 22.04.2023
Eine gewisse Süße des Gesprächs mit dir hat mich weit getragen; doch nun werde ich ein Ende machen, damit ich nicht in diesem Brief das Maß überschreite, welches ich selbst für die Rede als notwendig erachte.

Analyse der Wortformen

adhibendum
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
dulcedo
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excedam
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
loquendi
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
me
me: mich, meiner, mir
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
orationi
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
provexit
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum