Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  197

Incipio enim ex hoc genere studiorum non solum oblectationem verum etiam gloriam petere, post iudicium tuum viri eruditissimi gravissimi ac super ista verissimi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.a am 31.12.2017
Denn ich beginne mit dieser Art von Studien nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch um Ruhm zu erlangen, nach Ihrem Urteil, o höchst gelehrter, höchst ernster und über diese Dinge hinaus wahrhaftigster Mann.

von andreas.s am 08.05.2024
Ich beginne, aus dieser Art von Studien nicht nur Vergnügen, sondern auch Ruhm zu suchen, gemäß Ihrem Urteil, da Sie eine Person von größter Gelehrsamkeit, höchster Ernsthaftigkeit und vor allem vollkommener Ehrlichkeit sind.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eruditissimi
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
gravissimi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incipio
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblectationem
oblectatio: Ergötzung, Vergnügen, Unterhaltung, Zeitvertreib, Freude
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
verissimi
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum