Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  023

Poteris ergo, undecumque coeperis ubicumque desieris, quae deinceps sequentur et quasi incipientia legere et quasi cohaerentia, meque in universitate longissimum, brevissimum in partibus iudicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia957 am 26.03.2015
Du kannst also anfangen und aufhören zu lesen, wo immer du möchtest - was auch immer als Nächstes kommt, wird sowohl als Anfang als auch als Fortsetzung funktionieren, und obwohl das gesamte Werk ziemlich lang ist, ist jeder einzelne Teil sehr kurz.

von henry.971 am 28.10.2014
Du wirst in der Lage sein, von wo immer du beginnst und wo immer du endest, das Folgende sowohl als Anfang als auch als Zusammenhängendes zu lesen und mich im Ganzen als sehr lang, in den Teilen als sehr kurz zu beurteilen.

Analyse der Wortformen

brevissimum
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
coeperis
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cohaerentia
cohaerens: zusammenhängend, kohärent, folgerichtig, angrenzend, benachbart, in engem Zusammenhang stehend
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, verbunden sein, eng verbunden sein, aneinander haften, kohärent sein
cohaerente: zusammenhängend, anhaftend, verbunden, übereinstimmend
cohaerentia: Zusammenhang, Kohärenz, Verbindung, Folgerichtigkeit, innere Beziehung
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
desieris
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipientia
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
iudicare
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legere
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
longissimum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
meque
que: und, auch, sogar
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
poteris
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sequentur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
undecumque
undecumque: von wo auch immer, von welcher Seite auch immer, von irgend einem Ort her
universitate
universitas: Gesamtheit, Universum, Weltall, Körperschaft, Gilde, Gemeinde, Universität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum