Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  020

Igitur sufficere tibi debet, si exheredatus a matre quartam partem ab heredibus eius accipias, quam tamen ego augebo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.y am 21.11.2019
Du solltest dich damit zufriedengeben, von den Erben deiner Mutter ein Viertel zu erhalten, obwohl du von ihr enterbt wurdest, und ich werde diesen Betrag tatsächlich erhöhen.

von mariam964 am 05.07.2021
Es sollte für dich ausreichend sein, wenn du, von deiner Mutter enterbt, einen vierten Teil von ihren Erben erhältst, den ich gleichwohl erhöhen werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accipias
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
augebo
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ego
ego: ich, meiner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exheredatus
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quartam
quattuor: vier
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum