Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  299

Ut enim crudum adhuc vulnus medentium manus reformidat, deinde patitur atque ultro requirit, sic recens animi dolor consolationes reicit ac refugit, mox desiderat et clementer admotis acquiescit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa919 am 02.07.2017
Wie eine frische Wunde zunächst die Hand des Arztes scheut, bevor sie sie schließlich annimmt und sogar herbeisehnt, so stößt frischer Kummer zunächst Trost von sich und meidet ihn, um ihn bald darauf zu ersehnen und in sanfter Beruhigung Frieden zu finden.

von rebecca.q am 09.07.2015
Wie eine noch rohe Wunde sich den Händen derer entzieht, die heilen wollen, dann aber deren Berührung erträgt und sie sogar sucht, so weist frischer Seelenschmerz Trost zunächst zurück und flieht vor ihm, begehrt ihn bald darauf und findet Ruhe, wenn er behutsam gereicht wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acquiescit
acquiescere: zur Ruhe kommen, sich beruhigen, einwilligen, beipflichten, zustimmen, sich zufrieden geben
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
admotis
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clementer
clementer: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, gütig, freundlich
consolationes
consolatio: Trost, Tröstung, Aufmunterung, Linderung
crudum
crudus: roh, ungekocht, blutig, blutend, unreif, grün, frisch, kräftig, grausam, hart
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
desiderat
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
medentium
mederi: heilen, abhelfen, ein Heilmittel verschaffen, ärztlich behandeln
medens: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
reformidat
reformidare: zurückschaudern, zurückschrecken, sich entsetzen vor, große Furcht empfinden vor
refugit
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
reicit
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
requirit
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum