Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  020

Etenim temerarium existimo divinare quam spatiosa sit causa inaudita, tempusque negotio finire cuius modum ignores, praesertim cum primam religioni suae iudex patientiam debeat, quae pars magna iustitiae est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.p am 03.09.2013
Fürwahr, ich halte es für leichtfertig, die Länge eines ungehörten Falls vorherzusagen und eine Frist für eine Angelegenheit zu setzen, deren Umfang man nicht kennt, besonders da ein Richter zunächst seiner Pflicht Geduld schuldig ist, was ein wesentlicher Teil der Gerechtigkeit ist.

von cristin.q am 03.03.2020
Tatsächlich halte ich es für unklug, die Dauer eines Falls zu vermuten, bevor man ihn gehört hat, oder Fristen für etwas zu setzen, dessen Umfang man nicht kennt, besonders da Geduld die erste Priorität eines Richters bei der Erfüllung seiner Pflichten sein sollte - schließlich ist Geduld ein wesentlicher Teil der Gerechtigkeit.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
divinare
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
existimo
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
finire
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
ignores
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
inaudita
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
inaudire: hören, vernehmen, anhören
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iustitiae
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patientiam
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religioni
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spatiosa
spatiosus: geräumig, weitläufig, ausgedehnt, lang, langwierig
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
temerarium
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
tempusque
que: und, auch, sogar
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum