Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  244

Eiusdem ad lappium maximum archippum philosophum, bonum virum et professioni suae etiam moribus respondentem, commendatum habeas velim, mi maxime, et plenam ei humanitatem tuam praestes in iis, quae verecunde a te desideraverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.854 am 06.03.2015
Ich möchte Ihnen Lappius Maximus Archippus empfehlen, einen Philosophen, der nicht nur ein guter Mensch ist, sondern auch durch seinen Charakter seiner Profession alle Ehre macht. Mein lieber Maximus, bitte behandeln Sie ihn mit all Ihrer charakteristischen Freundlichkeit in allem, was er Ihnen bescheiden abverlangen wird.

von ahmad.f am 28.10.2024
Von derselben Person an Lappius Maximus Archippus, einen Philosophen, einen guten Mann, der seiner Profession auch in seinem Charakter entspricht, möchte ich, dass Sie ihn als empfohlen betrachten, mein Maximus, und dass Sie ihm Ihre vollkommene Menschlichkeit in jenen Dingen erweisen, die er bescheiden von Ihnen erbitten wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
commendatum
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
commendatus: empfohlen, anvertraut, angenehm, liebenswert, empfehlenswert
desideraverit
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habeas
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humanitatem
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mi
me: mich, meiner, mir
mi: mein, meine, meines
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
philosophum
philosophus: Philosoph, philosophisch
plenam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
praestes
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
professioni
professio: öffentliche Erklärung, Bekenntnis, Beruf, Gewerbe, Fach, Betätigungsfeld
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondentem
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
te
te: dich, dir
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
velim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
verecunde
verecundus: bescheiden, schüchtern, ehrfürchtig, rücksichtsvoll, gewissenhaft
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum