Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  230

At catilina ex itinere plerisque consularibus, praeterea optumo cuique litteras mittit: se falsis criminibus circumventum, quoniam factioni inimicorum resistere nequiverit, fortunae cedere, massiliam in exsilium proficisci, non quo sibi tanti sceleris conscius esset, sed uti res publica quieta foret neve ex sua contentione seditio oreretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.9993 am 10.04.2016
Aber Catilina sendet von seiner Reise aus Briefe an die meisten Konsuln und überdies an jeden angesehensten Mann: dass er, von falschen Anschuldigungen umzingelt, da er der Fraktion seiner Feinde nicht hatte widerstehen können, dem Schicksal nachgebe, nach Massilia ins Exil abreise, nicht weil er sich solch großer Verbrechen bewusst sei, sondern damit die Republik ruhig bleibe und aus seinem Kampf keine Aufruhr entstehe.

von flora.q am 17.02.2019
Inzwischen schickte Catilina auf seiner Reise Briefe an die meisten früheren Konsuln und andere führende Bürger und erklärte, er sei Opfer falscher Anschuldigungen und könne sich nicht mehr gegen die Fraktion seiner Feinde wehren, weshalb er sein Schicksal akzeptiere und ins Exil nach Marseille gehe. Er behauptete, dies geschehe nicht, weil er sich eines schweren Verbrechens schuldig fühle, sondern um den Frieden im Staat zu wahren und zu verhindern, dass sein persönlicher Konflikt Unruhen auslöse.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
catilina
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
circumventum
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
conscius
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
contentione
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsilium
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
factioni
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
falsis
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicorum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
massiliam
massilia: Massilia (Marseille)
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nequiverit
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optumo
optumus: bester, beste, bestes, sehr gut, ausgezeichnet, optimal, am besten geeignet, am günstigsten
oreretur
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quieta
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
resistere
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seditio
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum