Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  032

Sullae lubido maxuma invaserat rei publicae capiundae; neque id quibus modis adsequeretur, dum sibi regnum pararet, quicquam pensi habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya8914 am 17.06.2013
Sulla war von einem überwältigenden Verlangen ergriffen, die Kontrolle über den Staat zu erlangen; und er kümmerte sich keinerlei um dei Methoden, die er dafür nutzen würde, solange er die Macht für sich selbst sichern konnte.

von daria.825 am 02.07.2016
Sulla war von der größten Begierde ergriffen, die Republik zu erobern; und er kümmerte sich nicht im Geringsten darum, auf welche Weise er dies erreichen könnte, während er für sich selbst die Herrschaft vorbereitete.

Analyse der Wortformen

adsequeretur
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
capiundae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
invaserat
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
lubido
lubido: Begierde, Lust, Verlangen, Leidenschaft, Laune, Willkür
maxuma
maxumus: größter, grösster, bedeutendster, höchster
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pensi
pensum: Tagewerk, Arbeit, Aufgabe, Pensum, Lektion, Hausaufgabe
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sullae
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum