Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  005

Sin captus pravis cupidinibus ad inertiam et voluptates corporis pessum datus est, perniciosa libidine paulisper usus, ubi per socordiam vires tempus ingenium diffluxere, naturae infirmitas accusatur: suam quisque culpam auctores ad negotia transferunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis.f am 24.01.2015
Wenn er aber von bösen Begierden ergriffen, der Muße und den Körperfreuden verfallen ist, nachdem er kurzzeitig einer schädlichen Leidenschaft gefrönt hat, und wenn durch Nachlässigkeit seine Kraft, Zeit und Begabung dahingeschwunden sind, dann wird die Schwäche der Natur beschuldigt: Die Urheber übertragen ihre eigene Schuld auf ihre Angelegenheiten.

von yannick.a am 05.02.2023
Wenn aber jemand von bösen Begierden ergriffen wird und in Trägheit und körperliche Genüsse versinkt, nachdem er kurz einer schädlichen Leidenschaft gefrönt hat, und wenn seine Kraft, Zeit und Fähigkeiten durch Gleichgültigkeit verschwendet sind, dann beschuldigt er die menschliche Natur: Die Menschen schieben ihre eigene Schuld auf die Umstände.

Analyse der Wortformen

accusatur
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
cupidinibus
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
diffluxere
diffluere: zerfließen, zerrinnen, sich verteilen, sich auflösen, verschwinden, vergehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inertiam
inertia: Trägheit, Untätigkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit, Unbeholfenheit, Ungeschicklichkeit, Apathie
infirmitas
infirmitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Krankheit
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perniciosa
perniciosus: verderblich, schädlich, unheilvoll, verderbend, zerstörerisch, gefährlich, verderbnisbringend
pessum
pessum: zu Boden, zu Grunde, zugrunde, abwärts, in den Abgrund
pravis
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
socordiam
socordia: Sorglosigkeit, Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Apathie, Trägheit, Faulheit, Stumpfheit, Dummheit, Torheit
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transferunt
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum