Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  808

Ad hoc milites benigne appellare, multis rogantibus, aliis per se ipse dare beneficia, inuitus accipere, sed ea properantius quam aes mutuum reddere, ipse ab nullo repetere, magis id laborare, ut illi quam plurimi deberent, ioca atque seria cum humillimis agere, in operibus, in agmine atque ad vigilias multus adesse, neque interim, quod praua ambitio solet, consulis aut cuiusquam boni famam laedere, tantummodo neque consilio neque manu priorem alium pati, plerosque antevenire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino912 am 24.01.2014
Überdies sprach er die Soldaten freundlich an, gewährte vielen auf Bitten und anderen aus eigenem Antrieb Vergünstigungen. Er war zögerlich, Gefälligkeiten anzunehmen, würde sie aber schneller zurückgeben als ein Darlehen. Er forderte von niemandem Rückzahlung, sondern bemühte sich, möglichst viele in seine Schuld zu bringen. Er unterhielt sich sowohl über leichte als auch ernste Themen mit den einfachsten Rängen und war häufig bei Arbeitsaufgaben, Märschen und Wachdiensten zugegen. Anders als jene, die von korrupter Ehrsucht getrieben werden, beschädigte er weder das Ansehen des Konsuls noch eines guten Mannes. Sein einziges Ziel war es, von niemandem in Planung oder Handlung übertroffen zu werden, und er übertraf die meisten Männer.

von elea.9811 am 22.12.2018
Darüber hinaus, die Soldaten freundlich anzusprechen, vielen, die darum bitten, anderen durch sich selbst Wohltaten zu gewähren, widerwillig anzunehmen, aber diese schneller zurückzugeben als geliehenes Geld, von niemandem etwas für sich zurückzufordern, mehr daran zu arbeiten, dass möglichst viele ihm verpflichtet seien, Scherze und ernste Angelegenheiten mit den Bescheidensten zu behandeln, bei Arbeiten, auf Märschen und bei Wachen sehr präsent zu sein, und dabei nicht – wie es verdorbene Ehrsucht gewöhnlich tut – die Reputation des Konsuls oder eines guten Mannes zu schädigen, keinesfalls einem anderen zu erlauben, in Rat oder Tat voranzugehen, die meisten zu übertreffen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ambitio
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
antevenire
antevenire: zuvorkommen, vorangehen, vorhergehen, übertreffen, überflügeln
appellare
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deberent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humillimis
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
inuitus
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
ioca
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laborare
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
laedere
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
mutuum
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
plurimi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praua
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
pravare: verderben, verfälschen, entstellen, verleiten, bestechen
priorem
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
properantius
properanter: eilends, eilig, schnell, unverzüglich, schleunigst
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
repetere
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
rogantibus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seria
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
seria: Tonne, großer Topf, Wasserkrug, Zisterne
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum