Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  103

Socrati cum multa pro suis quisque facultatibus offerrent, aeschines, pauper auditor: nihil inquit dignum te, quod dare tibi possim, inuenio et hoc uno modo pauperem esse me sentio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.a am 14.07.2014
Als alle Socrates Geschenke nach ihren Möglichkeiten darboten, sagte Aeschines, ein armer Student: Ich kann nichts finden, was deiner würdig wäre, das ich dir geben könnte, und dies ist der einzige Moment, in dem ich mich wirklich arm fühle.

von ferdinand856 am 04.07.2019
Als Sokrates von vielen Geschenke dargeboten wurden, je nach ihren Mitteln, sagte Aischines, ein armer Student: Nichts Würdiges, das ich dir geben könnte, finde ich, und auf diese eine Weise empfinde ich mich als arm.

Analyse der Wortformen

auditor
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inuenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
me
me: mich, meiner, mir
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nihil
nihil: nichts
offerrent
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pauper
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pauperem
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pauperare: verarmen, arm machen, auslaugen, erschöpfen
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sentio
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
socrati
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
socratus: Sokrates (athenischer Philosoph)
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum