Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  032

Nescio utros existimem maiorem nobis animum dare, qui deposcunt mortem an qui hilares eam quietique opperiuntur, quoniam illud ex rabie interdum ac repentina indignatione fit, haec ex iudicio certo tranquillitas est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline822 am 12.12.2021
Ich kann nicht entscheiden, wer größeren Mut zeigt: diejenigen, die den Tod aktiv suchen, oder diejenigen, die ihm heiter und ruhig begegnen. Schließlich entsteht ersteres aus gelegentlichen Wutausbrüchen und plötzlichem Zorn, während letzteres einen friedvollen Zustand reflektiert, der auf sorgfältiger Überlegung beruht.

von alma938 am 07.01.2015
Ich weiß nicht, wem ich mehr Geist und Mut zusprechen soll: jenen, die den Tod herausfordern, oder jenen, die ihn heiter und gelassen erwarten, da jenes mitunter aus Wut und plötzlicher Empörung entsteht, dies aber aus einer sicheren Überzeugung heraus Ruhe ist.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
certo
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deposcunt
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimem
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hilares
hilaris: heiter, fröhlich, vergnügt, lustig, munter, heilsam, günstig
hilarare: erheitern, aufheitern, fröhlich machen, erfreuen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nobis
nobis: uns, wir
opperiuntur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quietique
que: und, auch, sogar
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rabie
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
repentina
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
tranquillitas
tranquillitas: Ruhe, Stille, Gelassenheit, Friede, Ausgeglichenheit
utros
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum