Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  150

Hoc quidem certum habe: si superstes est corpori, opteri illum nullo genere posse, propter quod non perit quoniam nulla immortalitas cum exceptione est, nec quicquam noxium aeterno est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.z am 11.10.2014
Halte dies fürwahr als gewiss: Wenn es dem Körper überlebt, kann es durch keine Art zerstört werden, weil es nicht vergeht, da keine Unsterblichkeit eine Ausnahme kennt, noch irgendetwas dem Ewigen schaden kann.

von mehmet.o am 15.01.2018
Sei dir dessen gewiss: Wenn etwas den Körper überlebt, kann es auf keine Weise zerstört werden, weil es nicht vergeht, da Unsterblichkeit keine Ausnahmen kennt und nichts das Ewige schädigen kann.

Analyse der Wortformen

aeterno
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeterno: ewig, auf ewig, immerwährend, dauernd, stets
aeternare: verewigen, unsterblich machen, ewig machen
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exceptione
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habe
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immortalitas
immortalitas: Unsterblichkeit, Ewigkeit, Unvergänglichkeit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noxium
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opteri
obterere: zertreten, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, vernichten
perit
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superstes
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
superstare: obenauf stehen, überstehen, überdauern, übrig bleiben, überlegen sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum