Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  346

Hoc enim stultitiae proprium quis dixerit, ignave et contumaciter facere quae faciat, et alio corpus impellere, alio animum, distrahique inter diversissimos motus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice.h am 17.06.2017
Man könnte es wohl als kennzeichnend für Torheit bezeichnen, etwas träge und eigensinnig zu tun, den Körper in eine Richtung und den Geist in eine andere zu treiben und zwischen völlig gegensätzlichen Bewegungen zerrissen zu sein.

von joseph828 am 24.07.2018
Man könnte sagen, dies sei typisch für törichtes Verhalten: Dinge halbherzig und stur zu tun, den Körper in eine Richtung und den Geist in eine andere zu treiben, zwischen völlig gegensätzlichen Impulsen hin- und hergerissen zu sein.

Analyse der Wortformen

alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
contumaciter
contumaciter: hartnäckig, starrsinnig, eigensinnig, trotzig, widerspenstig
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
distrahique
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
que: und, auch, sogar
diversissimos
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignave
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
impellere
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
stultitiae
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum