Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  168

Ego non redigo ista ad legem dialecticam et ad illos artificii veternosissimi nodos: totum genus istuc exturbandum iudico quo circumscribi se qui interrogatur existimat et ad confessionem perductus aliud respondet, aliud putat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.b am 15.10.2016
Ich reduziere diese Angelegenheiten nicht auf formale Logik und deren uralte komplizierte Kunstgriffe: Ich bin der Überzeugung, dass wir diesen ganzen Ansatz vollständig ablehnen sollten, bei dem sich die befragte Person in die Enge getrieben fühlt und, wenn sie zur Aussage gezwungen wird, etwas sagt, während sie etwas anderes denkt.

von dorothea.8894 am 05.12.2018
Ich führe diese Dinge nicht auf das dialektische Gesetz und jene Knoten des ältesten Kunstgriffs zurück: Ich urteile, dass diese ganze Gattung vertrieben werden sollte, bei der derjenige, der befragt wird, glaubt, getäuscht zu werden und, zur Geständnis geführt, etwas anderes antwortet, als er denkt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
artificii
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunst, Gewerbe, Kunstgriff, Kniff, List, Erfindung, Werk, Machwerk
circumscribi
circumscribere: umschreiben, umgrenzen, einschränken, begrenzen, beschränken, täuschen, betrügen
confessionem
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
dialecticam
dialecticus: dialektisch, logisch, die Dialektik betreffend, in der Dialektik erfahren, Dialektiker, Logiker
dialectica: Dialektik, Logik, Gesprächskunst, Debattierkunst
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
exturbandum
exturbare: gewaltsam vertreiben, hinausjagen, verdrängen, verbannen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
interrogatur
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istuc
istuc: dahin, dorthin, zu dir (dort), zu dem Ort, wo du bist
iudico
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
nodos
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perductus
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redigo
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
respondet
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
veternosissimi
veternosus: schläfrig, träge, matt, apathisch, lethargisch
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum