Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  446

Quamcumque partem rerum humanarum divinarumque conprenderis, ingenti copia quaerendorum ac discendorum fatigaberis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.x am 27.09.2016
Welchen Aspekt menschlicher oder göttlicher Angelegenheiten du auch untersuchst, du wirst von der gewaltigen Fülle an Dingen zum Erforschen und Lernen überwältigt werden.

von justus.p am 20.03.2019
Welchen Teil menschlicher und göttlicher Angelegenheiten du auch erfassen magst, du wirst von der ungeheuren Fülle des zu Suchenden und zu Lernenden erschöpft werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
conprenderis
conprendere: ergreifen, fassen, festnehmen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
discendorum
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
divinarumque
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
que: und, auch, sogar
fatigaberis
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
humanarum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quaerendorum
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quamcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum