Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  167

Quid sint di qualesque declarat, quid inferi, quid lares et genii, quid in secundam numinum formam animae perpetitae, ubi consistant, quid agant, quid possint, quid velint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette925 am 17.02.2015
Er erklärt, was die Götter sind und welcher Art sie sind, was die Inferi sind, was die Lares und Genien sind, was Seelen, die einen ewigen Status erreicht haben, in der zweiten Form göttlicher Wesen sind, wo sie sich aufhalten, was sie tun, was sie vermögen, was sie wollen.

von nicklas.928 am 28.02.2014
Er erklärt die Natur und den Charakter der Götter, der Unterweltgeister, der Hausgötter und Schutzgeister sowie der Seelen, die zu göttlichen Wesen geworden sind; er erklärt, wo sie leben, was sie tun, welche Kräfte sie besitzen und was sie wollen.

Analyse der Wortformen

agant
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
consistant
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
declarat
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
genii
genius: Geist, Schutzgeist, Genius, Begabung, Talent, Neigung, Charakter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferi
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
lares
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
numinum
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qualesque
que: und, auch, sogar
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secundam
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum