Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  434

Numquamvergilius inquit dies dicit ire, sed fugere, quod currendi genus concitatissimumest, et optimos quosque primos rapi: quid ergo cessamus nos ipsi concitare, ut velocitatem rapidissimae rei possimus aequare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.9916 am 07.11.2019
Vergil spricht nie davon, dass Tage einfach vergehen - er sagt, sie fliehen, und zwar auf die schnellste Art zu reisen, und die besten Menschen werden zuerst mitgenommen. Warum machen wir uns also nicht selbst auf den Weg, um mit der unglaublichen Geschwindigkeit der Zeit Schritt zu halten?

von jaimy.841 am 10.12.2021
Vergilius sagt niemals, dass Tage vergehen, sondern dass sie fliehen - die ungestümste Art des Laufens - und dass die Besten zuerst entrissen werden: Warum zögern wir also, uns selbst anzutreiben, damit wir die Geschwindigkeit dieses schnellsten Dinges nachahmen können?

Analyse der Wortformen

aequare
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
cessamus
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
concitare
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
currendi
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
nos
nos: wir, uns
optimos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
possimus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapi
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rapum: Rübe, Reps
rapidissimae
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velocitatem
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum