Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  054

Nisi aliquid praedixero, intellegi non poterunt quae refellentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.p am 31.08.2022
Wenn ich nicht zuvor etwas erklärt haben werde, werden die Dinge, die widerlegt werden, nicht verstanden werden können.

von niels.y am 26.05.2020
Ohne einige einleitende Erläuterungen werden die Punkte, die ich widerlegen möchte, nicht verständlich sein.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedixero
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refellentur
refellere: widerlegen, zurückweisen, Lügen strafen, hemmen, zügeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum