Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  129

Superuacuum iudico adicere quid interista discriminis sit, cum saepe dixerim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john848 am 03.07.2015
Ich halte es für überflüssig, den Unterschied zwischen diesen Dingen zu erklären, da ich ihn schon mehrmals erwähnt habe.

von ronia.t am 06.12.2022
Ich halte es für überflüssig, noch einmal die Unterschiede zwischen diesen Dingen zu erläutern, da ich dies bereits oft dargelegt habe.

Analyse der Wortformen

adicere
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discriminis
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
dixerim
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
interista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudico
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superuacuum
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum