Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  412

Quaeritur utrum sensu conprendatur an intellectu bonum; huic adiunctumest in mutis animalibus et infantibus non esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.v am 15.11.2015
Die Frage ist, ob wir das Gute durch unsere Sinne oder durch unseren Verstand begreifen; und damit verbunden ist die Tatsache, dass Tiere und Babys dieses Verständnis nicht besitzen.

von maria.h am 10.06.2024
Es wird gefragt, ob das Gute durch Sinn oder Verstand erfasst wird; dem wird hinzugefügt, dass es bei stummen Tieren und Säuglingen nicht vorhanden ist.

Analyse der Wortformen

adiunctumest
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animalibus
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
bonum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
conprendatur
conprendere: ergreifen, fassen, festnehmen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infantibus
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
intellectu
intellectus: Verstand, Intellekt, Erkenntnis, Auffassung, Verständnis, Bedeutung, Sinn
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
mutis
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sensu
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum