Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula) (5)  ›  226

Pro edulibus, quae tota urbe venirent, certum statumque exigebatur; pro litibus ac iudiciis ubicumque conceptis quadragesima summae, de qua litigaretur, nec sine poena, si quis composuisse vel donasse negotium convinceretur; ex gerulorum diurnis quaestibus pars octava; ex capturis prostitutarum quantum quaeque uno concubitu mereret; additumque ad caput legis, ut tenerentur publico et quae meretricium quive lenocinium fecissent, nec non et matrimonia obnoxia essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.97 am 05.04.2022
Für Lebensmittel, die in der ganzen Stadt verkauft wurden, wurde ein fester und festgelegter Betrag erhoben; für Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsverfahren, die irgendwo eingeleitet wurden, ein Vierzigstel der Summe, über die gestritten wurde, und nicht ohne Strafe, wenn jemand überführt würde, die Angelegenheit beigelegt oder verschenkt zu haben; von den täglichen Einnahmen der Träger ein Achtel; von den Einnahmen der Prostituierten, so viel, wie jede pro Begegnung verdiente; und es wurde dem Gesetz hinzugefügt, dass diejenigen, die Prostitution oder Kuppelei betrieben hatten, der öffentlichen Kasse haftbar seien, und dass auch Ehen der Besteuerung unterliegen sollten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
additumque
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
capturis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captura: Gewinn, Gewinn, EN: taking/catching wild game
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
gerulorum
gerulum: EN: bearer, carrier
gerulus: tragend, Träger, EN: bearer, porter, carrier
composuisse
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
conceptis
conceptum: EN: fetus, that which is conceived
conceptus: das Fassen, das Fassen, Empfängnis, EN: conceived, imagined, EN: conception
concipere: aufnehmen, empfangen
concubitu
concubere: EN: lie with (sexual and not)
concubitus: das Platznehmen, Beischlaf, EN: lying together (sleeping/dining/sex)
convinceretur
convincere: widerlegen
de
de: über, von ... herab, von
diurnis
diurnum: Tagesration, täglich, alltäglich, EN: Book of Hors
diurnus: bei Tage, täglich, alltäglich, EN: by day, of the day
donasse
donare: schenken, gewähren, anbieten
edulibus
edulis: eßbar, EN: edible, eatable
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exigebatur
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lenocinium
lenocinium: Kuppelei, EN: pandering
legis
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
litibus
lis: Streit, Prozess, Prozess
litigaretur
litigare: streiten
matrimonia
matrimonium: Ehe
mereret
merere: verdienen, erwerben
meretricium
meretricium: EN: art of courtesan
meretricius: dirnenhaft, EN: of/belonging to/typical of a courtesan/prostitute/harlot
meretrix: Mätresse, Freudenmädchen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
obnoxia
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
octava
octo: acht, EN: eight
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
Pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prostitutarum
prostituere: öffentlich hinstellen
prostituta: EN: prostitute
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, EN: public, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
quadragesima
quadragesima: EN: Lent
quadraginta: vierzig, EN: forty
quaestibus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Profit
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß, EN: so much as
quantus: wie groß
additumque
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
tenerentur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ubicumque
ubicumque: wo nur immer, EN: wherever, in whatever place
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venirent
venire: kommen
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum