Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  255

Atque omisso vel dilato triumpho ovans urbem natali suo ingressus est; intraque quartum mensem periit, ingentia facinora ausus et aliquanto maiora moliens, siquidem proposuerat antium, deinde alexandream commigrare interempto prius utriusque ordinis electissimo quoque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.871 am 05.08.2022
Und mit dem Triumph, der ausgelassen oder aufgeschoben wurde, betrat er an seinem Geburtstag in Ovation die Stadt, und innerhalb des vierten Monats starb er, nachdem er gewaltige Taten gewagt und etwas größere Dinge geplant hatte, da er tatsächlich vorgehabt hatte, zunächst nach Antium und dann nach Alexandria zu ziehen, nachdem zuvor die hervorragendsten Männer beider Stände getötet worden waren.

von niklas.w am 19.10.2021
Nachdem er seinen Triumph entweder abgesagt oder verschoben hatte, betrat er an seinem Geburtstag die Stadt in einer bescheidenen Feier. Er starb innerhalb von vier Monaten, nachdem er gewaltige Taten versucht und noch größere geplant hatte, da er beabsichtigt hatte, zunächst nach Antium und dann nach Alexandria zu ziehen, jedoch erst nach der Beseitigung der hervorragendsten Mitglieder sowohl des Senatorenstandes als auch des Ritterstandes.

Analyse der Wortformen

alexandream
alexandrea: Alexandria
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
commigrare
commigrare: umziehen, übersiedeln, einwandern, den Wohnsitz verlegen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dilato
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dilatare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern, aufschieben
electissimo
electissimus: auserlesenster, ausgewähltester, vortrefflichster
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinora
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
interempto
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
intraque
que: und, auch, sogar
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mensem
mensis: Monat
moliens
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
natali
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
omisso
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ovans
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
periit
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
proposuerat
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quartum
quattuor: vier
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
siquidem
siquidem: da ja, da nämlich, zumal, wenn wirklich, wenn überhaupt
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum