Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  104

Quin etiam quandam iuxta cubiculum eius lixa quidam ex illyrico exercitu, ianitoribus deceptis, noctu deprehensus est cultro venatorio cinctus, imposne mentis an simulata dementia, incertum; nihil enim exprimi quaestione potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin864 am 30.11.2022
Mehr noch, eines Nachts gelang es einem Lagerdiener aus dem illyrischen Heer, an den Wachen vorbeizuschlüpfen, und er wurde in der Nähe seines Schlafzimmers mit einem Jagdmesser erwischt. Es blieb unklar, ob er geistesgestört war oder nur so tat, da keine Informationen durch Befragung gewonnen werden konnten.

von melek.834 am 27.06.2024
Überdies wurde ein gewisser Trossoldat aus der illyrischen Armee, der die Türwächter getäuscht hatte, nachts in der Nähe seiner Schlafkammer ertappt, mit einem Jagdmesser gegürtet, ob geistesgestört oder Wahnsinn vortäuschend, blieb ungewiss; denn durch Befragung konnte nichts herausgefunden werden.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
cinctus
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
cinctus: umgeben, umzingelt, gegürtet, ausgestattet, Gurt, Gürtel, Umgürtung, Umkreis, Umgebung
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cultro
culter: Messer, Schlachtmesser, Opfermesser, Dolch, Schwert
deceptis
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
dementia
dementia: Wahnsinn, Verrücktheit, Demenz, Torheit, Unsinn, Unverstand
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
deprehensus
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exprimi
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
ianitoribus
ianitor: Pförtner, Türhüter, Torwächter
illyrico
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
lixa
lixa: Marketender, Lagerknecht, Wasserknecht
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
nihil
nihil: nichts
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaestione
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
simulata
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
venatorio
venatorius: Jagd-, zur Jagd gehörig, Jäger-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum