Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  594

Adiecit et libertorum servorumque nomina, a quibus ratio exigi posset.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.k am 18.02.2021
Er fügte auch die Namen der Freigelassenen und Sklaven hinzu, die zur Rechenschaft gezogen werden könnten.

von konrad945 am 11.08.2024
Er fügte auch die Namen von Freigelassenen und Sklaven hinzu, von denen eine Rechenschaft gefordert werden konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigi
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
libertorum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
servorumque
que: und, auch, sogar
servus: Sklave, Diener, Knecht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum