Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  013

Inter initia principatus cotidie secretum sibi horarum sumere solebat, nec quicquam amplius quam muscas captare ac stilo praeacuto configere; ut cuidam interroganti, essetne quis intus cum caesare, non absurde responsum sit a vibio crispo, ne muscam quidem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.a am 13.03.2019
In den ersten Tagen seiner Herrschaft pflegte er täglich mehrere Stunden Privatzeit zu nehmen, in denen er nichts anderes tat, als Fliegen zu fangen und sie mit einer scharfen Feder zu durchbohren. Als ihm also einmal jemand die Frage stellte, ob jemand beim Kaiser sei, antwortete Vibius Crispus geistreich: Nicht einmal eine Fliege.

von viktor9899 am 16.12.2021
Zu Beginn seiner Herrschaft pflegte er täglich private Stunden für sich zu nehmen und nichts weiter zu tun, als Fliegen zu fangen und sie mit einem zugespitzten Griffel zu durchbohren; sodass auf die die Frage, ob jemand bei Caesar sei, von Vibius Crispus nicht unpassend geantwortet wurde: nicht einmal eine Fliege.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absurde
absurde: unsinnig, unpassend, töricht, widersinnig, unvernünftig, ungeschickt
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
captare
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
configere
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
crispo
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
crispus: kraus, lockig, gekräuselt, wellig, runzelig
crispare: kräuseln, wellen, runzeln, schwingen, zittern lassen, aufregen
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
horarum
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
initia
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interroganti
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
muscam
musca: Fliege, Mücke, Plagegeist, Lästling
muscas
musca: Fliege, Mücke, Plagegeist, Lästling
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeacuto
praeacutus: vorn zugespitzt, zugespitzt, sehr scharf, spitz
principatus
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
secretum
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
stilo
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vibio
bibio: Mücke, Art von Fliege, Weinmücke

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum