Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  024

Observavit ante omnis liviam augustam, cuius et vivae gratia plurimum valuit et mortuae testamento paene ditatus est; sestertium namque quingentis cum praecipuum inter legatarios habuisset, quia notata non perscripta erat summa, herede tiberio legatum ad quingenta revocante, ne haec quidem accepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.b am 11.09.2017
Er respektierte vor allen anderen Livia Augusta, durch deren Gunst er zu Lebzeiten sehr großen Einfluss hatte und durch deren Tod er durch ihr Testament fast bereichert wurde; denn als er fünfhunderttausend Sesterzen als besondere Zuwendung unter den Erben erhalten hatte, wurde - da die Summe nur vermerkt, aber nicht vollständig ausgeschrieben war - durch Tiberius als Erben das Legat auf fünfhundert reduziert, und er erhielt nicht einmal diese.

von christin.8868 am 29.07.2021
Er zeigte Livia Augusta besondere Achtung, deren Unterstützung ihm zu Lebzeiten erheblichen Einfluss verschaffte und deren Testament ihn nach ihrem Tod beinahe reich gemacht hätte. Sie hatte beabsichtigt, ihm zusammen mit anderen Begünstigten ein besonderes Erbe von 500.000 Sesterzen zu hinterlassen. Da der Betrag jedoch nur in Zahlen und nicht in Worten notiert war, reduzierte Tiberius als Erbe den Betrag auf lediglich 500 Sesterzen. Letztendlich erhielt er nicht einmal diesen Betrag.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
augustam
augusta: Augusta (Titel römischer Kaiserinnen), Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ditatus
ditare: bereichern, reich machen, beschenken, ausstatten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
herede
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legatarios
legatarius: Legatar, Vermächtnisnehmer
legatum
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
mortuae
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notata
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
observavit
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
perscripta
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quingenta
quingenti: fünfhundert
quingentis
quingenti: fünfhundert
revocante
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sestertium
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sestertius: Sesterz (römische Münze)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vivae
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum