Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  062

His diverso vitiorum genere grassantibus adeo se abutendum permisit et tradidit, ut vix sibi ipse constaret, modo acerbior parciorque, modo remissior ac neglegentior quam conveniret principi electo atque illud aetatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.n am 09.07.2021
Mit diesen verschiedenen Arten von Lastern tobend, erlaubte und überantwortete er sich derart dem Missbrauch, dass er kaum noch mit sich selbst im Einklang blieb, manchmal härter und sparsamer, manchmal lockerer und nachlässiger, als es einem erwählten Fürsten und einem Mann seines Alters geziemte.

von nora.x am 30.06.2023
Da verschiedene Laster wild um sich griffen, ließ er sich derart von ihnen mitreißen, dass er kaum eine konsistente Persönlichkeit aufrechterhalten konnte, manchmal zu hart und streng, dann wieder zu nachsichtig und fahrlässig für jemanden, der zum Kaiser gewählt worden war, besonders in Anbetracht seines Alters.

Analyse der Wortformen

abutendum
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acerbior
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
constaret
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
conveniret
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
diverso
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
electo
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
grassantibus
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
neglegentior
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
principi
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remissior
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitiorum
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum