Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  008

Quintus caruit ordine, cum auctore tiberio secerni minus idoneos senatores removerique placuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.y am 28.01.2016
Quintus wurde seines Ranges enthoben, als auf Betreiben des Tiberius beschlossen worden war, weniger geeignete Senatoren auszusondern und zu entfernen.

von lewi.p am 24.10.2014
Quintus verlor seinen Rang, als Tiberius eine Säuberung des Senats anordnete, um Mitglieder, die als ungeeignet galten, zu entfernen.

Analyse der Wortformen

auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
caruit
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
idoneos
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
placuisset
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quintus
Quintus: Quintus (Pränomen)
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quinque: fünf
removerique
que: und, auch, sogar
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
secerni
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
senatores
senator: Senator, Ratsherr
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum