Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  116

Quibus paulum aegreque vitatis, postquam mutabat aestus eodemque quo ventus ferebat, non adhaerere ancoris, non exhaurire inrumpentis undas poterant: equi, iumenta, sarcinae, etiam arma praecipitantur quo levarentur alvei manantes per latera et fluctu superurgente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.948 am 18.03.2016
Nachdem sie kaum einige Gefahren vermieden hatten, als die Gezeiten wechselten und sie dorthin trugen, wohin der Wind sie führte, konnten sie weder an den Ankern festhalten noch die hereinbrechenden Wellen ausschöpfen: Pferde, Lasttiere, Gepäck, ja sogar Waffen wurden über Bord geworfen, um die durch die Seitenwände lecken Schiffskörper und den von oben drückenden Fluten zu erleichtern.

von linn.s am 02.09.2018
Nachdem sie diese Gefahren kaum überwunden hatten, konnten sie, als die Gezeiten wechselten und sie in dieselbe Richtung wie der Wind trieben, weder ihre Anker halten noch das eindringende Wasser ausschöpfen. Sie mussten Pferde, Lasttiere, Gepäck und sogar Waffen über Bord werfen, um ihre Schiffe zu erleichtern, die durch ihre Bordwände Wasser aufnahmen, während Wellen über sie hinwegschlugen.

Analyse der Wortformen

adhaerere
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
aegreque
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
que: und, auch, sogar
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
alvei
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
alveum: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Höhlung, Badewanne, Bienenkorb
ancoris
ancora: Anker, Zuflucht, Hoffnung, Stütze
angor: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Atemnot
angoris: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Schmerz
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
eodemque
que: und, auch, sogar
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exhaurire
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fluctu
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
inrumpentis
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
levarentur
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
manantes
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mutabat
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipitantur
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sarcinae
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
superurgente
superurgens: von oben drängend, überhängend, dringend
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
ventus
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vitatis
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
viere: binden, flechten, winden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum