Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  001

Antistio consulibus nonus tiberio annus erat compositae rei publicae, florentis domus nam germanici mortem inter prospera ducebat, cum repente turbare fortuna coepit, saevire ipse aut saevientibus viris praebere.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.n am 15.12.2019
In dem Jahr, als Antistius Konsul war, hatte Tiberius neun Jahre stabiler Staatsführung und häuslichen Wohlstands genossen - er betrachtete sogar den Tod des Germanicus als Vorteil - als das Schicksal plötzlich gegen ihn zu wenden begann und er entweder selbst grausam wurde oder grausame Männer gewähren ließ.

von ava.967 am 23.11.2024
Während des Konsulats von Antistius war es für Tiberius das neunte Jahr einer gefestigten Republik, eines blühenden Hauses - denn den Tod des Germanicus rechnete er zu den günstigen Dingen - als plötzlich das Schicksal begann, Unordnung zu stiften, und er selbst begann zu wüten oder den Wütenden Gelegenheit zu geben.

Analyse der Wortformen

annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
antistio
antistare: vorstehen, übertreffen, sich auszeichnen, hervorragend sein, überlegen sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
compositae
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
florentis
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nonus
novem: neun
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
saevientibus
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
saevire
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
turbare
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum