Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  412

Eadem ille et s diutius, quanto maesta, ubi semel prorupere, difficilius reticentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.967 am 04.03.2021
Diese gleichen Gefühle dauerten noch länger an, da traurige Gedanken, wenn sie erst einmal ausgesprochen sind, schwerer zu verbergen sind.

von alma.e am 23.04.2021
Dieselben Dinge, je länger sie unterdrückt werden, sind umso schwieriger zum Schweigen zu bringen, sobald sie einmal durchgebrochen sind, besonders wenn sie traurig sind.

Analyse der Wortformen

difficilius
difficiliter: schwer, schwierig, mühsam, kaum
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
maesta
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
maestare: traurig machen, betrüben, bekümmern, verdüstern
prorupere
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
reticentur
reticere: verschweigen, stillschweigen, verheimlichen, unterdrücken, übergehen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum