Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  233

Nec tamen proximo itinere ductae legiones, qua si amnem araxen, qui moenia adluit, ponte transgrederentur, sub ictum dabantur: procul et latioribus vadis transiere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.s am 21.06.2018
Die Legionen wurden jedoch nicht auf dem kürzesten Weg geführt, wo ein Überqueren des Flusses Araxes über eine Brücke, der entlang der Mauern fließt, sie einem Angriff ausgesetzt hätte. Stattdessen überquerten sie flussabwärts an einer Stelle, wo der Fluss breiter und durchquerbar war.

von leander9874 am 26.04.2014
Dennoch wurden die Legionen nicht auf dem kürzesten Weg geführt, denn würden sie die Araxes, der die Mauern bespült, über eine Brücke überqueren, wären sie dem Angriff ausgesetzt gewesen: In der Ferne und über breitere Furten setzten sie über.

Analyse der Wortformen

adluit
adluere: anspülen, umspülen, berühren (durch Fließen), benetzen
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
dabantur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ductae
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ictum
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
latioribus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ponte
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
transgrederentur
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
transiere
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vadis
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum