Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  391

Quicumque casus temporum illorum nobis vel aliis auctoribus noscent, praesumptum habeant, quotiens fugas et caedes iussit princeps, totiens grates deis actas, quaeque rerum secundarum olim, tum publicae cladis insignia fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.n am 11.03.2014
Jeder, der von den Ereignissen jener Zeit erfährt, sei es durch uns oder andere Autoren, sollte verstehen: Jedes Mal, wenn der Kaiser Verbannung und Hinrichtungen anordnete, wurden öffentliche Dankgebete an die Götter gerichtet, und was einst Zeichen des Wohlstands gewesen war, wurde zu Symbolen nationaler Tragödie.

von thomas.8913 am 12.11.2016
Wer immer die Umstände jener Zeiten durch uns oder andere Autoren kennenlernen wird, der halte es für gewiss, dass so oft der Herrscher Vertreibungen und Morde befahl, ebenso oft Dank an die Götter gerichtet wurde, und was einst Zeichen günstiger Umstände war, nun Zeichen öffentlichen Unheils gewesen sei.

Analyse der Wortformen

actas
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
deis
deus: Gott, Gottheit
dea: Göttin, weibliche Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugas
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grates
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nobis
nobis: uns, wir
noscent
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
praesumptum
praesumere: vorwegnehmen, vorher annehmen, voraussetzen, sich anmaßen, sich unterfangen
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secundarum
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum