Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  035

Sed neque corbulo aemuli patiens, et paetus, cui satis ad gloriam erat, si proximus haberetur, despiciebat gesta, nihil caedis aut praedae, usurpatas nomine tenus urbium expugnationes dictitans: se tributa ac leges et pro umbra regis romanum ius victis impositurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska.931 am 27.03.2020
Corbulo konnte keinen Rivalen ertragen, während Paetus, der bereits zufrieden wäre, als zweitbester zu gelten, Corbulos Errungenschaften geringschätzte. Er behauptete ständig, es habe keine echten Kämpfe oder Plünderungen gegeben und die Städte seien nur auf dem Papier erobert worden. Er behauptete, den besiegten Völkern etwas Greifbareres zu geben: Steuern, Gesetze und direkte römische Herrschaft statt eines Marionettenkönigs.

von mayah.g am 05.04.2021
Doch weder war Corbulo tolerant gegenüber einem Rivalen, noch war Paetus, für den es Ruhm genug war, wenn er als Nächster in der Rangordnung galt, zufrieden mit den Errungenschaften. Er sprach verächtlich von fehlenden Tötungen und Beute und behauptete, die Eroberungen von Städten seien nur dem Namen nach geschehen: Er würde den Besiegten Abgaben, Gesetze und römisches Recht auferlegen, anstatt nur den Schatten eines Königs.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemuli
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
corbulo
cora: Pupille, Augenpupille
corbis: Korb, Henkelkorb, Tragkorb
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
despiciebat
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
dictitans
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnationes
expugnatio: Eroberung, Erstürmung, Einnahme, Bezwingung
gesta
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impositurum
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
paetus
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
patiens
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge
tributa
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usurpatas
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum