Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  071

Interim flumini arsaniae is castra praefluebat pontem imposuit, specie sibi illud iter expedientis, sed parthi quasi documentum victoriae iusserant; namque iis usui fuit, nostri per diversum iere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.942 am 03.02.2018
Inzwischen legte er eine Brücke über den Fluss Arsania, der am Lager vorbeifloss, unter dem Vorwand, sich diesen Weg zu erschließen, aber die Parther hatten sie gleichsam als Beweis ihres Sieges angeordnet; tatsächlich war sie ihnen nützlich, während unsere Leute einen anderen Weg nahmen.

von anne.o am 12.03.2016
Inzwischen errichtete er eine Brücke über den Fluss Arsania, der am Lager vorbeifließt, und gab vor, er benötige sie für seine eigene Route, aber die Parther hatten sie tatsächlich als Beweis ihres Sieges angeordnet; letztendlich nutzten sie die Brücke, während unsere Truppen einen anderen Weg nahmen.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
diversum
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
documentum
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
expedientis
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
flumini
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iere
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imposuit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iusserant
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
parthi
parthus: Parther
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pontem
pons: Brücke, Steg
praefluebat
praefluere: vorbeifließen, vorüberfließen, vorfließen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum