Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  221

In aggere viae conlato gradu corporibus et umbonibus niti, omisso pilorum iactu gladiis et securibus galeas loricasque perrumpere: noscentes inter se, ceteris conspicui, in eventum totius belli certabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.9948 am 19.04.2017
An der Böschung des Weges kämpften sie Mann gegen Mann, drängten mit Körpern und Schildbuckeln vorwärts. Sie hörten auf, Speere zu werfen, und zerschlugen stattdessen mit Schwertern und Äxten Helme und Rüstungen. Ihre Kameraden erkennend und aus der Masse herausragend, kämpften sie um das Schicksal des gesamten Krieges.

von finja851 am 17.02.2024
Am Straßendamm, im zusammengerückten Schritt, mit Körpern und Schildbuckeln drückend, das Werfen der Speere aufgebend, schlugen sie mit Schwertern und Äxten Helme und Rüstungen durch: einander erkennend, für die anderen sichtbar, stritten sie um den Ausgang des gesamten Krieges.

Analyse der Wortformen

aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
certabant
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conlato
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
conspicui
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eventum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
galeas
galea: Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
iactu
iactus: Wurf, Stoß, Schleudern, Schuss, Würfelwurf
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
loricasque
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch, Schutzwehr, Brüstung
que: und, auch, sogar
niti
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
noscentes
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
omisso
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
perrumpere
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
pilorum
pilus: Haar, einzelnes Haar
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
securibus
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
umbonibus
umbo: Schildbuckel, Buckel, Knopf, Nabel
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum