Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  090

Sed ubi dilectum agere pacarius et inconditos homines fatigare militiae muneribus occepit, laborem insolitum perosi infirmitatem suam reputabant: insulam esse quam incolerent, et longe germaniam virisque legionum; direptos vastatosque classe etiam quos cohortes alaeque protegerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.i am 09.03.2023
Als Pacarius jedoch begann, eine Aushebung durchzuführen und ungeordnete Männer mit militärischen Pflichten zu ermüden, verabscheuten sie die ungewohnte Arbeit und betrachteten ihre eigene Schwäche: Sie bewohnten eine Insel, und Germania war weit entfernt, ebenso wie die Stärke der Legionen; selbst jene, die von Kohorten und Kavallerieeinheiten beschützt wurden, waren bereits von der Flotte geplündert und verwüstet worden.

von leni907 am 02.12.2014
Doch als Pacarius begann, Truppen zu rekrutieren und diese ungeordneten Menschen zu zwingen, Militärdienst zu leisten, hassten sie diese ungewohnte Arbeit und begannen, ihre verwundbare Position zu überdenken. Sie erkannten, dass sie auf einer Insel lebten, Deutschland und seine Legionen weit entfernt waren und selbst jene, die den Schutz von Infanterie- und Kavallerieeinheiten hatten, von See aus überfallen und verwüstet worden waren.

Analyse der Wortformen

agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
alaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
dilectum
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
direptos
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fatigare
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
germaniam
germania: Germanien, Deutschland
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
incolerent
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
inconditos
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
infirmitatem
infirmitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Krankheit
insolitum
insolitus: ungewohnt, unüblich, seltsam, fremd, außergewöhnlich
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
occepit
occipere: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen
pacarius
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
perosi
perodisse: gehasst haben, verabscheut haben, verwünscht haben
perosus: sehr hassend, verabscheuend, abgeneigt, voller Hass
protegerent
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reputabant
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vastatosque
que: und, auch, sogar
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
virisque
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum