Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  175

Gradum inferunt quasi recentibus auxiliis aucti, rariore iam vitellianorum acie, ut quos nullo rectore suus quemque impetus vel pavor contraheret diduceretve.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik8914 am 25.09.2023
Sie rücken vor, als wären sie durch frische Verstärkungen gestärkt, wobei die Schlachtreihe der Vitelliani nunmehr dünner wird, so dass jeden von ihnen, ohne Anführer, der eigene Antrieb oder die Panik zusammentreibt oder zerstreut.

von carina.f am 30.05.2017
Sie rückten vor, als wären sie durch frische Verstärkungen gestärkt, während die Vitellianischen Reihen sich gelichtet hatten, da ohne Anführer jeder Soldat entweder zusammenrückte oder sich zerstreute, je nach eigenem Antrieb oder Angst.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aucti
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
contraheret
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
diduceretve
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inferunt
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rariore
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
recentibus
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectore
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vitellianorum
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellum: Eigelb, Eidotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum