Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  234

Igitur numero colonorum, opportunitate fluminum, ubere agri, adnexu conubiisque gentium adolevit floruitque, bellis externis intacta, civilibus infelix.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.904 am 07.05.2021
Durch die Anzahl der Kolonisten, durch die Gunst der Flüsse, durch die Fruchtbarkeit des Bodens, durch Verbindungen und Vermischungen der Völker wuchs und blühte es auf, von Kriegen von außen unberührt, durch Bürgerkriege unglücklich.

von philip.i am 28.01.2015
So wuchs und gedieh es dank seiner großen Siedlerbevölkerung, der günstigen Flüsse, des fruchtbaren Bodens und der Verbindungen durch Eheschließungen zwischen Völkern, unberührt von fremden Kriegen, aber unglücklich in bürgerlichen Konflikten.

Analyse der Wortformen

adnexu
adnexus: angehängt, verbunden, verknüpft, angegliedert, zugehörig, Anhängsel, Zusatz, Anhang
adnectere: anknüpfen, anfügen, verbinden, hinzufügen, beifügen
adolevit
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civilibus
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
colonorum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
conubiisque
que: und, auch, sogar
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fluminum
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
intacta
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
opportunitate
opportunitas: Gelegenheit, günstige Gelegenheit, Vorteil, Bequemlichkeit, Passendheit, Chance, Anlass, günstiger Umstand, günstige Lage
ubere
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum