Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  274

Adventu demum peditum equitumque pravitas consilii patuit, quia nec vadere per hostis tam parva manu poterat, etiam si fidissima foret, nec integram fidem attulerant; pudor tamen et praesentis ducis reverentia morabatur, haud diuturna vincla apud pavidos periculorum et dedecoris securos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till.j am 15.08.2022
Als die Infanterie und Kavallerie endlich eintrafen, wurde offensichtlich, welch schlechter Plan es gewesen war, da sie mit einer so kleinen Truppe nicht durch die feindlichen Linien durchbrechen konnten, selbst wenn die Truppen vollständig loyal gewesen wären - was sie nicht waren. Während ihr Schamgefühl und der Respekt vor der Anwesenheit ihres Kommandeurs sie zunächst zurückhielten, würden diese Hemmungen nicht lange standhalten bei Soldaten, die Gefahr fürchteten, aber keine Scheu vor Schande hatten.

von nina.f am 17.03.2014
Mit dem endlichen Eintreffen der Infanterie und Kavallerie wurde die Fehlerhaftigkeit des Plans offenbar, da sie weder mit einer so kleinen Streitmacht, selbst wenn sie höchst loyal gewesen wäre, durch den Feind vordringen konnten, noch vollständige Treue mitgebracht hatten; Scham jedoch und Ehrfurcht vor dem gegenwärtigen Befehlshaber hielten sie zurück - Bindungen, die bei jenen, die Gefahren fürchten und sich um Schande nicht kümmern, nicht von Dauer sind.

Analyse der Wortformen

adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
attulerant
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dedecoris
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecor: schändlich, schimpflich, entehrend, unehrenhaft, unanständig
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
diuturna
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidissima
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
integram
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
morabatur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
patuit
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
pavidos
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculorum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
pravitas
pravitas: Schlechtigkeit, Bosheit, Verdorbenheit, Verkehrtheit, Fehlerhaftigkeit, Fehler, Mangel, Verkrümmung, Hässlichkeit
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quia
quia: weil, da, denn, dass
reverentia
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
securos
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vadere
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vadari: Sicherheit verlangen, Bürgschaft fordern, Sicherheitsleistung für das Erscheinen vor Gericht verlangen
vincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum