Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  180

Egregia interea coniunx arma omnia tectis emouet, et fidum capiti subduxerat ensem: intra tecta uocat menelaum et limina pandit, scilicet id magnum sperans fore munus amanti, et famam exstingui ueterum sic posse malorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel9931 am 11.07.2016
Die ausgezeichnete Gattin indes entfernt alle Waffen aus dem Haus und hatte das treue Schwert von seiner Stelle gezogen: Im Inneren des Hauses ruft sie Menelaus und öffnet die Schwelle, offenbar in der großen Hoffnung, dies werde ein Geschenk für ihren Liebhaber sein, und der Ruhm der alten Übel könne so ausgelöscht werden.

von elijah.q am 01.11.2024
Indes entfernt die edle Gattin alle Waffen aus dem Haus und hat bereits das treue Schwert von seinem Platz genommen. Sie lädt Menelaus ein und öffnet die Tür, in der sicheren Hoffnung, dies werde ihrem Geliebten einen großen Dienst erweisen und so die Kunde alter Verfehlungen tilgen können.

Analyse der Wortformen

amanti
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
emouet
emovere: hinausschaffen, entfernen, wegbewegen, verdrängen, aufregen, in Bewegung setzen
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstingui
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fidum
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pandit
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sperans
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
subduxerat
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
ueterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
uocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum