Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  266

Quin et auo comitem sese mauortius addet romulus, assaraci quem sanguinis ilia mater educet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.k am 17.07.2024
Mehr noch, der kriegerische Romulus wird sich seinem Großvater als Gefährte hinzugesellen - Romulus, den Ilia, die Mutter aus dem Blute des Assaracus, aufziehen wird.

von colin.f am 12.07.2017
Zudem wird der marsische Romulus sich selbst als Begleiter zu seinem Großvater gesellen, den Ilia, die Mutter aus dem Blute des Assaracus, aufziehen wird.

Analyse der Wortformen

addet
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
auo
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
educet
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ilia
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum