Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  004

Alioquin si statim ab initio rudem adhuc et infirmum animum studiosi multitudine ac varietate rerum oneraverimus, duorum alterum aut desertorem studiorum efficiemus aut cum magno labore eius, saepe etiam cum diffidentia, quae plerumque iuvenes avertit, serius ad id perducemus ad quod leniore via ductus sine magno labore et sine ulla diffidentia maturius perduci potuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.b am 26.08.2023
Andererseits, wenn wir den Geist eines Studenten, der noch unentwickelt und fragil ist, von Anfang an mit zu vielen verschiedenen Fächern überfordern, wird eines von zwei Dingen geschehen: Entweder bringen wir ihn dazu, sein Studium vollständig aufzugeben, oder wir führen ihn mit großer Mühe und oft mit Selbstzweifel (was junge Menschen gewöhnlich abschreckt) später zu seinem Ziel, wenn er doch denselben Punkt früher, mit weniger Aufwand und mehr Zuversicht hätte erreichen können, wenn wir ihn auf einem sanfteren Weg geführt hätten.

von nele8941 am 12.09.2018
Wenn wir andernfalls den noch unreifen und schwachen Geist des Studierenden von Anfang an mit einer Vielzahl und Vielfalt von Dingen belasten, werden wir eines von zwei Dingen bewirken: Entweder machen wir ihn zum Studienabbrecher oder wir führen ihn mit großer Anstrengung, oft auch mit Selbstzweifel, der junge Menschen häufig abschreckt, später zu jenem Ziel, zu dem er auf einem sanfteren Weg ohne große Mühe und ohne jegliche Zweifel reifer hätte geführt werden können.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desertorem
desertor: Deserteur, Fahnenflüchtiger, Abtrünniger, Verräter
diffidentia
diffidentia: Misstrauen, Zaghaftigkeit, Schüchternheit, Mangel an Selbstvertrauen
diffidentia: Misstrauen, Zaghaftigkeit, Schüchternheit, Mangel an Selbstvertrauen
diffidens: misstrauisch, unzuversichtlich, wenig selbstbewusst, schüchtern, zaghaft
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
diffidens: misstrauisch, unzuversichtlich, wenig selbstbewusst, schüchtern, zaghaft
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
duorum
duo: zwei
efficiemus
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infirmum
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
infirmum: Schwäche, Gebrechen, schwache Stelle
infirmis: schwach, gebrechlich, kraftlos, hinfällig, die Schwachen, die Kranken
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
leniore
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
oneraverimus
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
perducemus
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
perduci
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rudem
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
serius
sero: spät, zu spät, verspätet
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
studiosi
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
varietate
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum