Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  090

Sed posteaquam iure gentium servitus invasit, secutum est beneficium manumissionis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda924 am 18.12.2017
Nachdem die Sklaverei durch das Völkerrecht etabliert worden war, wurde die Praxis der Sklavenfreilassung als Ausgleich eingeführt.

von finya.905 am 17.09.2015
Doch nachdem die Sklaverei kraft des Völkerrechts Einzug gehalten hatte, folgte das Recht der Freilassung.

Analyse der Wortformen

beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
invasit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
manumissionis
manumissio: Freilassung, Emanzipation, Befreiung
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
secutum
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servitus
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum