Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  457

Sed qui filium in potestate habet, debet curare ut eum heredem instituat vel exheredem nominatim faciat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet903 am 13.01.2022
Wer einen Sohn unter seiner Gewalt hat, muss dafür sorgen, dass er ihn entweder zum Erben einsetzt oder ihn namentlich enterbt:

von fynia929 am 22.07.2024
Jedoch muss derjenige, der die Gewalt über einen Sohn hat, ihn entweder zum Erben einsetzen oder ihn ausdrücklich enterben:

Analyse der Wortformen

curare
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exheredem
exheres: enterbt, ohne Erbe
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filium
filius: Sohn, Knabe
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituat
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum