Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  675

Sed si talis res sit, cuius non est commercium, nec aestimatio eius debetur, sicuti si campum Martium vel basilicam vel templa vel quae publico usui destinata sunt, legaverit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.o am 23.09.2022
Wenn jedoch eine Sache derart ist, bei der kein Handelsverkehr besteht, geschuldet wird auch keine Bewertung, so wie wenn jemand den Campus Martius oder eine Basilika oder Tempel oder Dinge, die für öffentliche Nutzung bestimmt sind, vermacht hätte:

von yasmine.x am 03.05.2022
Wenn es sich jedoch um eine Sache handelt, die nicht gehandelt werden kann, ist keine Werterstattung geschuldet, wie etwa wenn jemand das Marsfeld, ein öffentliches Gebäude, Tempel oder andere Gegenstände, die für öffentliche Nutzung bestimmt sind, zu vererben versucht:

Analyse der Wortformen

aestimatio
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
basilicam
basilica: Basilika, Markthalle, Halle, Gerichtshalle, Königspalast
basilicus: königlich, fürstlich, herrlich, prächtig, ausgezeichnet, Basilisk
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
commercium
commercium: Handel, Verkehr, Geschäftsverkehr, Umgang, Beziehung, Austausch
commers: Handel, Verkehr, Umgang, Verbindung, Geschäftsverkehr
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
debetur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
destinata
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
legaverit
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
martium
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum